Alexa Echo Dot 5. Generation im Test: Kleiner Klangriese mit smartem Herz

Der Markt für smarte Lautsprecher boomt – und Amazon mischt seit Jahren ganz vorne mit. Mit der 5. Generation des Echo Dot bringt der Versandriese ein Upgrade seines erfolgreichsten Modells. Doch was taugt der kleine Smart Speaker wirklich im Alltag? Und wie schlägt er sich im Vergleich zum größeren Echo Studio?

Ich habe den Echo Dot 5 mehrere Wochen im Alltag getestet – im Wohnzimmer, Schlafzimmer und sogar in der Küche. Besonders interessiert haben mich dabei die Spracherkennung und die Klangqualität – zwei Aspekte, bei denen Amazon in der Vergangenheit nicht immer brillierte. Ob das aktuelle Modell die Schwächen seiner Vorgänger ausbügeln kann, erfährst du in diesem ausführlichen Testbericht.


Design und Verarbeitung: Minimalistisch und modern

Kompakt und wohnzimmertauglich

Der Echo Dot 5 bleibt Amazons kleinstes Modell – mit einem Durchmesser von etwa 10 cm und einer Höhe von knapp 9 cm ist er kaum größer als ein Tennisball. Das runde, stoffbezogene Design wirkt modern und unaufdringlich. Die LED-Leuchtringe am unteren Rand informieren über Aktivität oder Lautstärkeänderungen.

Neu ist die Farbvariante Mitternachtsblau, die dem Gerät einen edlen Touch verleiht. Verfügbar ist der Dot auch in Anthrazit, Weiß und Hellgrau – passend für jeden Raumstil.

Verarbeitung auf hohem Niveau

Trotz des günstigen Preises macht der Echo Dot 5 einen wertigen Eindruck. Die Stoffbespannung fühlt sich angenehm an, die Tasten auf der Oberseite (Lauter, Leiser, Mikrofon aus, Aktionstaste) haben einen knackigen Druckpunkt. Auch der Stromanschluss sitzt fest – allerdings vermissen viele Nutzer (zu Recht) einen 3,5-mm-Klinkenanschluss, den Amazon beim neuen Modell wegrationalisiert hat.


Installation und Einrichtung: Kinderleicht dank Alexa-App

Wie gewohnt läuft die Einrichtung über die Alexa-App (Android/iOS) innerhalb weniger Minuten ab. Einfach Gerät mit Strom verbinden, in der App den Echo Dot hinzufügen und mit dem WLAN verbinden – fertig. Auch Multiroom-Setups lassen sich spielend leicht einrichten.

Positiv: Wer bereits Amazon-Produkte nutzt, wird automatisch über das Amazon-Konto erkannt – das spart Zeit.


Spracherkennung: Präzise, auch bei Störgeräuschen

Die Spracherkennung ist für viele Nutzer der wichtigste Punkt – und hier hat der Echo Dot 5 einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht.

Selbst bei laufender Musik oder TV versteht Alexa zuverlässig Sprachbefehle aus mehreren Metern Entfernung. Möglich machen das die neuen Mikrofone mit optimierter Far-Field-Technologie, die deutlich treffsicherer arbeiten als bei früheren Generationen.

In meinem Test hat Alexa etwa 9 von 10 Sprachbefehlen beim ersten Versuch richtig erkannt – auch aus dem Nebenzimmer oder bei leichtem Umgebungslärm. Nur bei sehr leiser Stimme oder akzentuierter Aussprache kam es hin und wieder zu Missverständnissen.


Klangqualität: Kleines Gerät, großer Sound?

Deutlich mehr Bass – für einen Dot beeindruckend

Amazon hat beim Echo Dot 5 den Treiber überarbeitet. Das Resultat: Mehr Bass, satterer Klang und überraschend gute Dynamik für ein Gerät dieser Größe.

Für Podcasts, Nachrichten, Hörbücher und entspannte Hintergrundmusik reicht der Klang völlig aus – für Küchen oder Schlafzimmer ideal. Bei basslastiger Musik kommt der Dot natürlich irgendwann an seine Grenzen, aber das war zu erwarten.

Vergleich mit Echo Studio

Im direkten Vergleich mit dem Echo Studio zeigt sich, wo die Grenzen des Echo Dot 5 liegen:

MerkmalEcho Dot 5. GenEcho Studio
Größe & GewichtKompakt (10 x 9 cm, 300g)Groß (20 x 17 cm, 3.5kg)
SoundGut, klar, mit BassExzellent, raumfüllend
3D-Audio & Dolby AtmosNeinJa
Preisca. 65 €ca. 200 €
ZielgruppeGelegenheitshörerAudiophile & Heimkinofans

Wer echten Raumklang, Dolby Atmos oder 3D-Audio will, kommt um den Echo Studio nicht herum. Der Echo Dot 5 richtet sich eher an Alltagsnutzer mit begrenztem Platz, die dennoch nicht auf guten Klang verzichten möchten.


Alltagstauglichkeit und Features

Alexa-Routinen und Smart Home

Der Echo Dot 5 glänzt als Smart Home-Zentrale. Mit Zigbee zwar nicht kompatibel (dafür braucht’s Echo Studio oder Echo 4), aber per WLAN steuerbar sind unzählige Geräte – von smarten Glühbirnen bis Heizkörperthermostaten.

Mit Routinen wie: „Alexa, guten Morgen“ (Licht an, Wetterbericht, Kaffee starten) wird der Alltag smarter und angenehmer. Die Reaktionszeit von Alexa ist flüssig, Aktionen werden meist binnen einer Sekunde ausgeführt.

LED-Uhr (nur bei Uhr-Modell)

Wer sich für die Variante mit LED-Uhr entscheidet, erhält zusätzlich eine gut sichtbare Anzeige für Uhrzeit, Wecker und Timer. Besonders praktisch auf dem Nachttisch – so spart man sich einen klassischen Wecker.


Datenschutz und Mikrofonabschaltung

Ein Thema, das vielen Nutzern wichtig ist: Datenschutz. Amazon bietet beim Echo Dot 5 einen dedizierten Mikrofon-Aus-Knopf, der die Sprachaufzeichnung vollständig deaktiviert.

Zudem lassen sich Sprachaufzeichnungen über die Alexa-App einsehen und löschen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann die Datenspeicherung komplett deaktivieren – ein Pluspunkt für alle, die Wert auf Privatsphäre legen.


Technische Daten auf einen Blick

MerkmalEcho Dot (5. Gen)
Maße100 x 100 x 89 mm
Gewichtca. 304 g
Lautsprecher1,73″-Frontlautsprecher
VerbindungWLAN, Bluetooth, kein 3,5-mm-Klinke
MikrofoneVerbesserte Far-Field-Technologie
SprachassistentAmazon Alexa
EnergieversorgungNetzteil (kein Akku)
LED-Uhr (optional)Ja (je nach Modell)

Pro & Contra

Vorteile

  • ✅ Sehr gute Spracherkennung, auch bei Nebengeräuschen
  • ✅ Deutlich verbesserter Sound mit kräftigem Bass
  • ✅ Kompaktes, modernes Design
  • ✅ Intuitive Einrichtung & Multiroom-Fähigkeit
  • ✅ LED-Uhr-Variante ideal für Schlafzimmer

Nachteile

  • ❌ Kein 3,5-mm-Audioausgang mehr
  • ❌ Kein Zigbee-Hub integriert
  • ❌ Bass bei hoher Lautstärke überfordert
  • ❌ Nicht für audiophile Nutzer geeignet

Fazit: Für wen lohnt sich der Echo Dot 5?

Der Echo Dot 5. Generation ist ein durchdachtes Update, das in puncto Klang und Spracherkennung spürbar verbessert wurde. Gerade für Einsteiger oder Nutzer, die Alexa zur Musiksteuerung, für Smart Home oder zur Timer-Verwaltung nutzen, ist das Gerät nahezu perfekt.

Wer mehr Klangtiefe, Raumfüllung oder Heimkino-Feeling sucht, sollte jedoch zum Echo Studio greifen – dieser spielt klanglich in einer ganz anderen Liga.

Meine Empfehlung: Der Echo Dot 5 eignet sich hervorragend für Küche, Schlafzimmer oder als günstiger Einstieg in die Alexa-Welt – und bietet erstaunlich viel für seinen Preis.


Kaufempfehlung & Preis

Der Echo Dot (5. Generation) kostet regulär rund 65 Euro, ist aber regelmäßig im Angebot für unter 45 Euro – ein echter Geheimtipp im Premium-Einstiegssegment.

👉 Jetzt Echo Dot 5 bei Amazon ansehen
👉 Echo Studio bei Amazon ansehen

Nach oben scrollen